Advertisement: |
Status: | inactive |
Date: | 17.11.2018 |
Anlass: | Webseite http://www.egun.de, eGun GmbH Deutschland |
Status: | ![]() |
Lot-Nummer: | 7208708 |
Seller: | Barbarusbooks |
Buyer: | sig225 |
Bezeichnung: | Buch über die österreichisch-kaiserliche Waffensammlung |
URL: | https://egun.de/market/item.php?id=7208708 |
Angebots-Preis: | EUR | 16.95 | ||
Preis: | EUR | 16.95 | ||
Description: |
Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses - Waffensammlung Album hervorragender Gegenstände aus der Waffensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses Band 1 und 2 Erläuternder Text von Wendelin Boeheim 260 Seiten (TB-Format) ISBN: 978-3-746750-60-6 Ich versende portofrei innerhalb Deutschlands. Außerhalb Deutschlands erhebe ich 6,- Euro Porto. Die kaiserlich-österreichische Sammlung wurde 1889 mit der weltberühmten Sammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol aus dem Schloss Ambras bei Innsbruck zusammengelegt und erfuhr dadurch eine bedeutende Bereicherung. In diesem Werk, bestehend aus zwei Bänden, werden die wichtigsten und bedeutensten Exponate der Waffensammlung vorgestellt. Der erläuternde Text wurde von Wendolin Boeheim, Kustos der Waffensammlung, geschrieben. Trotz der langen Zeitdauer der ersten Auflage bis zur heutigen Überarbeitung, bleibt der begleitende Text in der Beschreibung der kunsthistorischen Sammlung weiterhin für die Forschung und Geschichtswissenschaft bedeutend und bildet noch immer ein Standardwerk über europäische Waffenschmiedekunst. Die Sammlung weist als Hauptschwerpunkt eine Reihe der bedeutensten Feld-, Prunk- und Turnierharnische europäischer Generäle, Könige und Kaiser samt ihren Schwertern auf. Ergänzt wird die beeindruckende Sammlung von künstlerisch hochwertigen Sturmhauben, Hundsgugeln, Schallern sowie Säbeln, Haudegen, Ochsenzungen, Faustrohren, Radschlossbüchsen, Rundschilden, schweren Rosshar-nischen und vieles mehr. Die fotografischen Lichtbildaufnahmen sowie die Zeichnungen der Schmiedemarken sind per Hand überarbeitet worden. Ein Register der beteiligten Künstler, Plattner und Waffenschmiede sowie der auftraggebenden europäischen Kurfürsten, Könige und Kaiser schließt das bedeutende Werk ab. Der Text wurde in die neue deutsche Rechtschreibung überarbeitet. Mit 53 Zeichnungen und 100 Fotografien. Inhaltsverzeichnis Band I. Erläuternde Texte Saal der Waffenkammer Ganzer Reiterharnisch des Erzherzogs Sigismund von Tirol Feldharnisch Friedrich des Siegreichen, Pfalzgrafen am Rhein Reiterharnisch des Königs Maximilian I. Prunkharnisch angeblich des Königs Philipp I. von Kastilien Prunkharnisch des Königs Ludwig II. von Ungarn Ganzer Harnisch für den Erzherzog Carl Schwerer Rossharnisch des Kaisers Maximilian I. Sogenannter Normannischer Helm Anfang des 12. Jhd. Zwei Hundsgugel Helm des Georg Castriota, genannt Skanderbeg Deutsche Schaller Geschlossener Helm Schwert zu anderthalb Hand des Königs Maximilian I. Kurzes Schwert Schwertklinge König Matthias Corvinus von Ungarn Schwert mit vergoldetem Griff Zwei ungarische Tartschen Sattel aus dem Besitz des römischen Königs Wenzel I. Prunkharnisch des Grafen Eitel Friedrich von Zollern Turnierharnisch des Grafen Andreas von Sonnenberg Geschlossener Helm und Rundschild Charles von Bourbon Schild aus der Schale einer Riesenschildkröte Geweihtes Schwert mit den Insignien des Papstes Julius II. Reiterschwert Schwert mit alter spitz zulaufender italienischer Klinge Schwert des Feldobersten Ulrich von Schellenberg Venezianisches Schwert Kleines Streitbeil von Eisen Streitkolben des Matthäus Lang, Erzbischofs von Salzburg Feldharnisch des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen Ganzer Feldharnisch Grafen Friedrich III. von Fürstenberg Ganzer Feldharnisch Philipp des Großmütigen von Hessen Prunkharnisch des Freiherrn Wilhelm von Rogendorf Sturmhaube und Brigantine des Francesco Maria von Rovere-Montefeltre, Herzogs von Urbino Halber Landsknechtharnisch des Conrad von Bemelberg Feldharnisch des Königs Philipp II. von Spanien Ganzer Feldharnisch Königs, später Kaisers Maximilian II. Rossharnisch des Ruprecht Pfalzgrafen bei Rhein Leichter Rossharnisch König, späteren Kaisers Ferdinand I. Sturmhaube, dem Kaiser Carl V. zugeschrieben Ungarische Sturmhaube Nikolaus Zrinyi, Banus von Kroatien Burgundischer Helm des Königs, später Kaisers Ferdinand I. Prunkschild, dem Kaiser Carl V. zugeschrieben Prunkdegen, dem Kaiser Carl V. zugeschrieben Degen Courtelas Ganzer Feldharnisch Feldharnisch, zu einer vollständigen Garnitur des Erzherzogs Ferdinand von Tirol gehörig Zwei Halbe Prunkharnische mit Rundschilde des Erzherzogs Ferdinand von Tirol Sturmhaube und Rundschild Erzherzog Ferdinand von Tirol Rossstirn Prunkschild Schwert und Degen zur Mailändischen Rüstung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol gehörig Degen Schwert und Dolch Turnierharnisch, dem Erzherzog Ernst zugeschrieben Turnierharnisch, dem Kaiser Maximilian II. zugeschrieben Sturmhaube und Rundschild des Erzherzogs Carl von Steiermark Sturmhaube und Rundschild Zwei geweihte Schwerter Ungarisches Schwert mit arabischer Klinge Georg von Thuri Prunkdegen Spanischer Degen Deutsches Rapier Vorder- und Rückseite eines ganzen Prunkharnisches des Alessandro Farnese, Herzog von Parma Prunkdegen des Don Juan de Austria Degen Rapier Degen Halber Prunkharnisch des Agostino Barbarigo Halber Prunkharnisch und Rundschild Don Juan de Austria Spieß mit doppelter Schießvorrichtung mit Springklinge Faustrohr Hinterladevorrichtung und Repetiermechanismus Faustrohr mit Hinterladevorrichtung Zwei Paare Faustrohre mit Radschloss Kleines Arkebusierrohr Partisane mit doppelter Schießvorrichtung Ganzer Prunkharnisch des Kaisers Rudolf II. Ganzer Prunkharnisch Ganzer Harnisch zum neuen welschen Gestech des Erzherzogs Albrecht VII. Halber Harnisch des Kaisers Rudolf II. Halber Prunkharnisch des Niklas Christof von Radzivil, Herzog von Olyka Italienischer Raufdegen Parierdolch Italienisches Rapier Dolch Zwei Schwertgriffe mit den Ortbändern ihrer Scheiden Kleine Reiterflinte Kleine italienische Reiterflinte Prunkharnisch, dem Kaiser Matthias zugeschrieben Halber Fußknechtsharnisch Schwert Prunkdegen Degen des Erzherzogs Leopold V. von Tirol Degen Kleiner Stecher Zwei kleine Hofdegen Jagdflinte Jagdgewehr Jagdarmbrust des Königs Ludwig XII. von Frankreich Armbrustwinde Jagdarmbrust des Kaisers Maximilian I. Jagdarmbrust mit Stahlbogen Deutsche Armbrustwinde Waidblatt: Aufbruch-, 6 Zerwirkmessern und Gabel Säule einer deutschen Jagdarmbrust Schweindegen Waidmesser des Herzogs Carl des Kühnen von Burgund Waidblatt Jagdschwert des Kaisers Maximilian I. Waidblatt Waidmesser Schweinschwert oder Anlaufschwert Zwei Büchsen mit Radschloss Jagdbüchse mit Radschloss Drei Büchsen mit Radschloss Pirschbüchse mit Radschloss Luntengewehr Büchse mit Radschloss Jagdbüchse mit Radschloss Türkische Sturmhaube Großwesirs Mehmed Sokolowitsch Arabischer Rundschild aus Eisen Türkischer Säbel Zwei Ungarische Säbel Polnische Karabela Arabischer Dolch Dolch Kleiner Dolch mit türkischer Klinge Dolch mit krummer Klinge von orientalischer Form Harnisch für den alten deutschen Fußkampf des Claude de Vaudrey Harnisch für den alten deutschen Fußkampf des Königs, späteren Kaisers Maximilian II. Rennzeug zum sogenannten Scharfrennen des Königs Philipp I. von Kastilien Rennzeug zum Scharfrennen des Erzherzogs Ferdinand von Tirol Italienischer Stechzeug für das alte welsche Gestech des Gasparo Fracasso Deutscher Stechzeug, Kaiser Maximilian I. Topfhelm Helm Helm für das Kolbenturnier zu Ross Bruststück Kleiner Krönig Turnierspießeisen Schwerer Krönig Renneisen Geblendete Rossstirn Stechkissen Register I. Allgemeines II. Meister Bildtafeln Tafel I. Tafel II. Tafel III. Tafel IV. Tafel V. Tafel VI. Tafel VII. Tafel VIII. Tafel IX. Tafel X. Tafel XI. Tafel XII. Tafel XIII. Tafel XIV. Tafel XV. Tafel XVI. Tafel XVII. Tafel XVIII. Tafel XIX. Tafel XX. Tafel XXI. Tafel XXII. Tafel XXIII. Tafel XXIV. Tafel XXV. Tafel XXVI. Tafel XXVII. Tafel XXVIII. Tafel XXIX. Tafel XXX. Tafel XXXI. Tafel XXXII. Tafel XXXIII. Tafel XXXIV. Tafel XXXV. Tafel XXXVI. Tafel XXXVII. Tafel XXXVIII. Tafel XXXIX. Tafel XL. Tafel XLI. Tafel XLII. Tafel XLIII. Tafel XLIV. Tafel XLV. Tafel XLVI. Tafel XLVII. Tafel XLVIII. Tafel XLIX. Tafel L. Inhaltsverzeichnis Band II. Vorwort zum zweiten Band Erläuternde Texte Waffensaal XXVII. Ganzer Feldharnisch des Roberto von San Severino, Grafen von Gajazzo Ganzer Feldharnisch Ferdinands V. des Katholischen, Königs von Aragonien Sturmhaube und Corazin des Jacob von Embs zu der hohen Embs Halber Feldharnisch des Kaisers Maximilian I. Langer einschneidiger Dolch Dolchmesser Rundschild des Königs Maximilian I. Schwert zu anderthalb Hand, Würdenzeichen des Rektors der Republik Ragusa Reiterschwert Philipps I. des Schönen, Königs von Kastilien Reiterschwert des Kaisers Maximilian I. Reiterschwert Sattel mit skulptiertem Belag von Elfenbein und bemalt Ganzer Feldharnisch des Christof Herzog von Württemberg Ganzer Feldharnisch Otto Heinrich Pfalzgrafen am Rhein Krippensattel Prunksattel Reiterharnisch des Feldhauptmanns Lazarus Schwendi Freiherrn von Hohenlandsberg Feldharnisch Ruprechts von der Pfalz Feldharnisch des Königs, nachmals Kaisers Ferdinand I. Feldharnisch mit Doppelbrust für das Realgestech Halber Feldharnisch des Kaisers Karl V. Landsknechtsharnisch Sebastian Schertlin von Burtenbach Halber Prunkharnisch des Feldherrn Cornelio Bentivoglio Halber Feldharnisch des Georg von Frundsberg Pferderüstung, sogenannte Kaperation Morion aus der venezianischen Patrizierfamilie Da Mula Morion Deutsche Sturmhaube des Kaisers Karl V. Schwert des Kaisers Karl V. Schwert Philipps I. des Schönen, Königs von Kastilien Schwert des Georg von Frundsberg Haudegen Ochsenzunge Haudegen Kaiser Karls V. mit Kalenderklinge Faustrohr des Erzherzogs Ferdinand von Tirol Faustrohr Heinrichs VII. des Jüngeren Dasselbe Faustrohr von der inneren oder Anschlagseite Faustrohr Faustrohr mit Radschloss Kurzes Faustrohr Rundschild des Gian Giacomo de Medici Ganzer Harnisch für das Realgestech Ganzer Turnierharnisch des Paolo Giordano Ursini, Herzogs von Bracciano Halber Prunkharnisch des Stefan Bäthory, Fürsten von Siebenbürgen, nachmals König von Polen Landsknechtsharnisch Innenseite Rundschild des Erzherzogs Ferdinand von Tirol Halber Harnisch zur See des Sebastiano Venieri Halber Harnisch zur See des Giannettino Doria Ungarische Sturmhaube Erzherzog Ferdinand von Tirol Zwei ungarische Säbel des Erzherzogs Ferdinand von Tirol Sturmhaube Innenseite eines Rundschildes Bruststück von dem Prunkharnisch des Alessandro Farnese, Herzogs von Parma Rückenstück von dem Prunkharnisch Alessandro Farnese Geschlossener Helm von dem Prunkharnisch des Alessandro Farnese, Herzogs von Parma Halber Prunkharnisch Carlo Gonzaga, Grafen von Gazzuolo Halber Harnisch des Vespasiano Gonzaga, Herzogs von Sabbionetta Zwei kleine Schwerter Degen Sturmhaube und Rundschild des Alessandro Farnese Geschlossener Helm vom Prunkharnisch Kaisers Rudolf II. Bruststück von dem Prunkharnisch des Kaisers Rudolf II. Rückenstück von dem Prunkharnisch des Kaisers Rudolf II. Ganzer Harnisch Ganzer Feldharnisch des Galeazzo Fregoso Zwei halbe Prunkharnische mit Rundschild Zwei Rossstirnen, zu Prachtausrüstungen des Erzherzogs Ferdinand von Tirol gehörend Sturmhaube und Rundschild Trabantenharnisch Halber Prunkharnisch, dem Grafen Adolf Schwarzenberg Degen Prunkdegen des Kaisers Karl V. Jagdflinte Jagdpistole Jagdpistole mit Flintenschloss und Schnapphahnbatterie Jagdflinte des Kaisers Karl VI. Jagdtasche für die Falkenspeise Federspiel zur Falkenjagd Säule einer deutschen Jagdarmbrust Zwei Büchsen mit Radschloss Radschlossbüchse des Erzherzogs Karl von Steiermark Drei Büchsen mit Radschloss Tschinke mit Radschloss Jagdflinte Büchse mit Radschloss Register I. Allgemeines II. Meister Bildtafeln Tafel I. Tafel II. Tafel III. Tafel IV. Tafel V. Tafel VI. Tafel VII. Tafel VIII. Tafel IX. Tafel X. Tafel XI. Tafel XII. Tafel XIII. Tafel XIV. Tafel XV. Tafel XVI. Tafel XVII. Tafel XVIII. Tafel XIX. Tafel XX. Tafel XXI. Tafel XXII. Tafel XXIII. Tafel XXIV. Tafel XXV. Tafel XXVI. Tafel XXVII. Tafel XXVIII. Tafel XXIX. Tafel XXX. Tafel XXXI. Tafel XXXII. Tafel XXXIII. Tafel XXXIV. Tafel XXXV. Tafel XXXVI. Tafel XXXVII. Tafel XXXVIII. Tafel XXXIX. Tafel XL. Tafel XLI. Tafel XLII. Tafel XLIII. Tafel XLIV. Tafel XLV. Tafel XLVI. Tafel XLVII. Tafel XLVIII. Tafel XLIX. Tafel L. |
|
Source: eGun GmbH Deutschland (http://www.egun.de) |
Disclaimer Market Monitoring The displayed data of the market monitoring (i.e. advertisements, auction data, etc.) come from the respective website or auction catalog specified in the source. These are ongoing or, in most cases, expired offers. Swisswaffen.com is by no means the seller of the articles. There is also no connection between Swisswaffen.com and the effective seller. Click on the URL listed under "URL" to check if an item is still available. More information: No sales on swisswaffen.com! All data are without guarantee. |
Copyright 2013-2023 swisswaffen.com, Contact.
Source: specialized literary, particularly 'Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817, Bände 3 und 4', 'Die Repetiergewehre der Schweiz, Christian Reinhart, Kurt Sallaz, Michael am Rhyn, Verlag Stocker-Schmid' and 'Schweizer Militärgewehre Hinterladung 1860 - 1990, Ernst Grenacher'
The information and data provided on swisswaffen.com (and the corresponding other domain names) are for general and informational purposes only. Swisswaffen.com tries to keep the information up to date and correct, but we make no representations or warranties of any kind, express or implied, about the completeness, accuracy, reliability, suitability or availability with respect to the website or the information, products, services, or related graphics contained on the website for any purpose. Any reliance you place on such information and/or any use of information is therefore strictly at your own risk.
Through this website you are able to link to other websites which are not under the control of swisswaffen.com. We have no control over the nature, content and availability of those sites. The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.
swisswaffen.com is run under Swiss law.
Privacy Policy