|
|
Description: | |
Text only available in German: ALN (Armeelagernummer): 591-1172 Äusseres Kennzeichen: grau-weisse Hülse, im hinteren Teil gerippt. Die 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, sowie die 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, wurden dazu verwendet, um Gewehrgranaten mittels speziellem Schiessbecher K11/K31 von den Modell 1911 Carbine, Modell 00/11 Carbine (sehr selten) und Modell 1931 Carbine zu verschiessen. Die Patronen wurden danach beim Assault Rifle 57 weiter verwendet. Die Gewehr Treib-Patronen weisen als Markierung eine Riffelung am unteren Ende der Hülse auf, um Verwechslungen mit scharfen Patronen vorzubeugen. Es existieren folgende Varianten: - 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung - 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Variante In der Literatur (Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817, Band 4, Handfeuerwaffen Gradzug-Systeme, Verlag Stocker-Schmid, Seite 141) wird die kürzere Variante der 7.5mm Gw Treib-Pat 44 als Variante 1953 bezeichnet. Es gibt diese Ausführung aber nachweislich schon seit 1944 (siehe Bilder unten), aus diesem Grund werden die Varianten hier mit "lang" und "kürzer" bezeichnet. The cases of Swiss small arms ammunition is marked like following: Number on top (12 0'clock): month manufactured Number on the bottom (6 0'clock): year manufactured Letter on the left (9 o'clock): source of metal of which case is made - brass: --- T: Selve & Co, Thun --- D: Dornach - aluminium: --- M: Menzikon - steel: --- BT: Borsig (Germany), steel processed at Selve & Co, Thun --- FD: Fagersta (Sweden), steel processed in Dornach --- FT: Fagersta (Sweden), steel processed at Selve & Co, Thun --- GD: Gerlafingen (Switzerland), steel processed in Dornach --- HT: Hellefors (Sweden), steel processed at Selve & Co, Thun --- OT SRO: steel Switzerland, steel processed at Selve & Co, Thun --- ST: Schwedenstahl, steel processed at Selve & Co, Thun --- UD: Uddeholm (Sweden), steel processed in Dornach --- UT: Uddeholm (Sweden), steel processed at Selve & Co, Thun Letter on the right (3 o'clock): manufacturer - A: Altdorf - T: Thun Letter "B" top left (10 o'clock): cases made from fired cases Letter "A" bottom left (8 o'clock): cases made from scrap virgin brass Number "2" bottom right (4 o'clock): modified piston | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, Variante 53 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, Variante 53 |
GER: Links: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, Variante 53 Rechts: 7.5mm Gw Treib-Pat 44 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Mai 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Mai 1944 |
GER: Links: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Januar 1950 Rechts: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Mai 1944 |
GER: Oben: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Mai 1944 Unten: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Januar 1950 |
GER: Links: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Januar 1950 Rechts: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Mai 1944 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Mai 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Juli 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Juli 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Juli 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Juli 1944 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Juli 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, lange Ausführung, Jahrgang Juli 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang November 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang November 1944 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang November 1944 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang November 1944 |
GER: Von oben nach unten, verschiedene 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführungen: - Jahrgang Juni 1982 - Jahrgang Oktober 1974 - Jahrgang Juli 1965 - Jahrgang November 1944 |
GER: Von oben nach unten, verschiedene 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführungen: - Jahrgang Juni 1982 - Jahrgang Oktober 1974 - Jahrgang Juli 1965 - Jahrgang November 1944 |
GER: Von links nach rechts, verschiedene 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführungen: - Jahrgang November 1944 - Jahrgang Juli 1965 - Jahrgang Oktober 1974 - Jahrgang Juni 1982 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Januar 1950 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Januar 1950 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Januar 1950 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Juli 1965 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Juli 1965 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Juli 1965 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Juli 1965 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Oktober 1974 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Oktober 1974 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Oktober 1974 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Oktober 1974 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang September 1979 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang September 1979 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang September 1979 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang September 1979 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang September 1979 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Juni 1982 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Juni 1982 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Juni 1982 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, kürzere Ausführung, Jahrgang Juni 1982 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, Karton à 80 Packungen à 5 Schuss, Jahrgang 9. Mai 1986 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, Karton à 80 Packungen à 5 Schuss, Jahrgang 9. Mai 1986 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, Karton à 80 Packungen à 5 Schuss, Jahrgang 9. Mai 1986 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, Packung à 5 Schuss, Jahrgang 2008 |
GER: 7.5mm Gw Treib-Pat 44, Packung à 5 Schuss, Jahrgang 2008 |
|
7.5mm Gw Treib-Pat 44 | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: Modell 1931 Carbine mit Schiessbecher K11/K31 neue Ausführung, Lederholster, Exerzier-Wurfgranate 48 mit Blechbüchse, 7.5mm Gw Treib-Pat 44 und 7.5mm Gw Treib-Pat 44 Variante 53. |
GER: Schiessbecher K11/K31 mit Lederholster, weissem Magazin zu Modell 1931 Carbine, 7.5mm Gw Treib-Pat 44 und 7.5mm Gw Treib-Pat 44 Variante 53. |
GER: Modell 1931 Carbine mit Schiessbecher K11/K31 neue Ausführung, Lederholster, Exerzier-Wurfgranate 48 mit Blechbüchse, 7.5mm Gw Treib-Pat 44 und 7.5mm Gw Treib-Pat 44 Variante 53. |
GER: Modell 1931 Carbine mit Schiessbecher K11/K31 neue Ausführung, Lederholster, Exerzier-Wurfgranate 48 mit Blechbüchse, 7.5mm Gw Treib-Pat 44 und 7.5mm Gw Treib-Pat 44 Variante 53. |
GER: Modell 1931 Carbine mit weissem Magazin zu Schiessbecher K11/K31 und eine Packung 7.5mm Gw Treib-Pat 44 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: Modell 1931 Carbine mit Schiessbecher K11/K31 neue Ausführung, Lederholster, Exerzier-Wurfgranate 48 mit Blechbüchse, 7.5mm Gw Treib-Pat 44 und 7.5mm Gw Treib-Pat 44 Variante 53. |
GER: Modell 1931 Carbine und Modell 1911 Carbine mit Schiessbecher K11/K31, Lederholster, Exerzier-Wurfgranate 48 mit Blechbüchse, 7.5mm Gw Treib-Pat 44 und 7.5mm Gw Treib-Pat 44 Variante 53. Achtung, die frühe Version des Schiessbecher K11/K31 ist irrtümlich beim Modell 1911 Carbine abgebildet. Die frühe Ausführung ist jedoch nur für den Modell 1931 Carbine geeignet. |
GER: Modell 1911 Carbine mit weissem Magazin zu Schiessbecher K11/K31 und eine Packung 7.5mm Gw Treib-Pat 44 |
GER: Modell 1931 Carbine und Modell 1911 Carbine mit Schiessbecher K11/K31, Lederholster, Exerzier-Wurfgranate 48 mit Blechbüchse, 7.5mm Gw Treib-Pat 44 und 7.5mm Gw Treib-Pat 44 Variante 53. Achtung, die frühe Version des Schiessbecher K11/K31 ist irrtümlich beim Modell 1911 Carbine abgebildet. Die frühe Ausführung ist jedoch nur für den Modell 1931 Carbine geeignet. |
GER: Modell 1931 Carbine und Modell 1911 Carbine mit Schiessbecher K11/K31, Lederholster, Exerzier-Wurfgranate 48 mit Blechbüchse, 7.5mm Gw Treib-Pat 44 und 7.5mm Gw Treib-Pat 44 Variante 53. Achtung, die frühe Version des Schiessbecher K11/K31 ist irrtümlich beim Modell 1911 Carbine abgebildet. Die frühe Ausführung ist jedoch nur für den Modell 1931 Carbine geeignet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: Weisses Magazin zu Modell 1931 Carbine für das Verschiessen von Gewehrgranaten vom Schiessbecher K11/K31, geladen mit 7.5mm Gw Treib-Pat 44 (lange Ausführung) |
GER: Weisses Magazin zu Modell 1931 Carbine für das Verschiessen von Gewehrgranaten vom Schiessbecher K11/K31, geladen mit 7.5mm Gw Treib-Pat 44 |
GER: Weisses Magazin zu Modell 1931 Carbine für das Verschiessen von Gewehrgranaten vom Schiessbecher K11/K31, geladen mit 7.5mm Gw Treib-Pat 44 |
GER: Weisses Magazin zu Modell 1931 Carbine für das Verschiessen von Gewehrgranaten vom Schiessbecher K11/K31, geladen mit 7.5mm Gw Treib-Pat 44 |
GER: Weisses Magazin zu Modell 1911 Carbine für das Verschiessen von Gewehrgranaten vom Schiessbecher K11/K31, geladen mit 7.5mm Gw Treib-Pat 44 (lange Ausführung) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: Weisses Magazin zu Modell 1931 Carbine für das Verschiessen von Gewehrgranaten vom Schiessbecher K11/K31, geladen mit 7.5mm Gw Treib-Pat 44. Zusätzlich zwei Pakete 7.5mm Gw Treib-Pat 44 von 1950 und 1956. |
GER: Technisches Reglement T 36 d - Panzerbekämpfungs-Granaten für Karabiner (Pz-WG. 44 und Ex-WG. 44) - Entwurf 1944, Attachement |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Copyright 2013-2018 swisswaffen.com, Contact.
User: anonymous 0:1 Logout 23.04.2018 09:43:50 IP: 54.198.122.70:58620 Lang: EN
Source: specialized literary, particularly 'Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817, Bände 3 und 4', 'Die Repetiergewehre der Schweiz, Christian Reinhart, Kurt Sallaz, Michael am Rhyn, Verlag Stocker-Schmid' and 'Schweizer Militärgewehre Hinterladung 1860 - 1990, Ernst Grenacher'
The information and data provided on swisswaffen.com (and the corresponding other domain names) are for general and informational purposes only. Swisswaffen.com tries to keep the information up to date and correct, but we make no representations or warranties of any kind, express or implied, about the completeness, accuracy, reliability, suitability or availability with respect to the website or the information, products, services, or related graphics contained on the website for any purpose. Any reliance you place on such information and/or any use of information is therefore strictly at your own risk.
Through this website you are able to link to other websites which are not under the control of swisswaffen.com. We have no control over the nature, content and availability of those sites. The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.